Rechtliche Warnung

INFORMATIONEN ZU COOKIES


Aufgrund des Inkrafttretens der entsprechenden Änderung des „Gesetzes über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft“ (LSSICE), die durch das Königliche Dekret 13/2012 eingeführt wurde, ist es zwingend erforderlich, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers aller Webseiten einzuholen, die entbehrliche Cookies verwenden. bevor Sie durch sie navigieren


WAS SIND COOKIES?


Cookies und andere ähnliche Technologien wie Local Shared Objects, Flash-Cookies oder Pixel sind Tools, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen sowie um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen.

Durch die Verwendung dieser Geräte kann sich der Webserver einige Daten über den Benutzer merken, z. B. seine Präferenzen für die Anzeige der Seiten dieses Servers, seinen Namen und sein Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren usw.


VON DEN VORSCHRIFTEN BETROFFENE COOKIES UND AUSGENOMMENE COOKIES


Gemäß der EU-Richtlinie handelt es sich bei den Cookies, für die eine Einwilligung des Nutzers nach Aufklärung erforderlich ist, um analytische Cookies sowie Werbe- und Affiliate-Cookies, mit Ausnahme derjenigen, die technischer Natur sind und für den Betrieb der Website oder die Bereitstellung von Diensten erforderlich sind. ausdrücklich vom Benutzer angefordert.


Welche Arten von Cookies gibt es?


Bezüglich der Arten von Cookies gibt es fünf große Gruppen:

- Analytische Cookies: Sie sammeln Informationen über die Nutzung der Website.

- Soziale Cookies: sind diejenigen, die für externe soziale Netzwerke notwendig sind.

- Affiliate-Cookies: ermöglichen es Ihnen, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit denen die Website einen Affiliate-Vertrag abschließt (Affiliate-Unternehmen).

- Werbe- und Verhaltenscookies: Sie sammeln Informationen über die persönlichen Vorlieben und Entscheidungen des Benutzers (Retargeting).

- Technische und funktionale Cookies: Sie sind für die Nutzung der Website und die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung unbedingt erforderlich.


AUF DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIES


- 1P_JAR: Google-Cookie. Diese Cookies werden verwendet, um Website-Statistiken zu sammeln und Konversionsraten zu verfolgen.

- HILFE: Cookie für Google Adwords-Werbedienste

- SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, SIDCC: Google-Cookies, die die Herkunft des Benutzers auf unserer Website aufzeichnen: direkt, von einer anderen Website, Werbung oder über eine Suche (Stichwort).

- CONSENT: Google-Cookie, das die Herkunft des Benutzers auf unserer Website aufzeichnet: direkt, von einer anderen Website, Werbung oder über eine Suche (Stichwort).

- DIYAappServer, DIY_SB: Cookies im Zusammenhang mit dem 1&1-Hosting-Server für statistische Informationen über die auf der Website empfangenen Besuche. Läuft am Ende der Sitzung ab.


WIDERRUF DER EINWILLIGUNG ZUR INSTALLATION VON COOKIES.

SO LÖSCHEN SIE COOKIES AUS DEM BROWSER


Chrom


1. Wählen Sie das Symbol „Extras“.

2. Klicken Sie auf Einstellungen.

3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.

4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf Inhaltseinstellungen.

- Cookies löschen: Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten....

- Speicherung von Cookies nicht zulassen.

5. Klicken Sie auf Browserdaten löschen (Cache leeren).

6. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.


Weitere Informationen zu Chrome finden Sie hier:

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en


IInternet Explorer. Version 11


1. Wählen Sie Extras | Internet Optionen.

2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.

3. Klicken Sie im Abschnitt „Browserverlauf“ auf Browserverlauf beim Beenden löschen.

4. Wählen Sie Dateien löschen.

5. Wählen Sie Cookies löschen.

6. Klicken Sie auf Löschen.

7. Klicken Sie auf OK.

8. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.


Weitere Informationen zum Internet Explorer finden Sie hier:

https://support.microsoft.com/es-es/kb/278835



Feuerfuchs. Version 18


1. Wählen Sie Fifefox | Geschichte | Löschen Sie den aktuellen Verlauf.

2. Klicken Sie neben „Details“ auf den Abwärtspfeil.

3. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Cookies, Cache, Aktive Anmeldungen.

4. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Zeitbereich löschen“ die Option „Alle“ aus.

5. Klicken Sie auf Jetzt löschen.

6. Schließen Sie das Surfen und starten Sie es erneut.


Sie können Cookies einzeln in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt „Verlauf“ unter „Extras > Optionen > Datenschutz“ akzeptieren oder ablehnen.


Weitere Informationen zu MOzilla Firefox finden Sie hier:


https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies


Safari-Version 5.1


1. Wählen Sie das Safari-Symbol / Bearbeiten | Safari wiederherstellen.

2. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Verlauf löschen, Alle Website-Daten löschen.

3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.

4. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.


Für weitere Informationen zu Safari klicken Sie auf:


https://support.apple.com/kb/ph21411?locales=es-ES


Oper


Optionen – Erweitert – Cookies.

Cookie-Optionen steuern, wie Opera mit ihnen umgeht und somit deren Annahme oder Ablehnung.


Weitere Informationen zu Opera finden Sie hier:


https://www.opera.com/es/help


Andere Browser


Konsultieren Sie die Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers